Belle Epoque im Zeitalter der Verdichtung

Wohnbebauung Elfenpark

Fünf Häuser mit je fünf ebenerdig zugänglichen Wohnungen teilen sich das knapp 10 000 Quadratmeter grosse Hanggrundstück hoch über dem Vierwaldstättersee. Die Gebäude knüpfen in ihrer grosszügigen, funktionalen Gestaltung die Ideale der Belle Epoque anknüpfen und nutzen das Terrain auf drei Terrassen maximal aus – der Aussenraum umgibt sie mit Luft und Licht.

Geschickt eingesetzte raumbildender Elemente vermitteln inmitten baulicher Verdichtung ein Gefühl von Grosszügikeit. Der Freiraum umfliesst die Häuser. Farbenprächtige Staudenpflanzungen und flirrende Gräserflächen und Blumenrasen wogen den Hang hinab, an der unteren Grundstücksgrenze mündet die fliessende Gestaltung in einen Teich, der nicht nur Aufenthalts- und Treffpunkt der Anlage ist, sondern wertvollen Lebensraum für Wasserpflanzen und -tiere bietet und das Meteorwasser auffängt.

Die niedrigen Pflanzungen verbinden das Grundstück zu einer gestalterischen und räumlichen Einheit, halten den Blick auf den Vierwaldstättersee und das Alpenpanorama frei. Der Parkbaumbestand des ehemaligen Villengartens wurde an den Grundstücksrändern ergänzt. Wenige noch bestehenden Bäume im Innern der Anlage fassen das Panorama in einen pittoresken grünen Rahmen.

Den komplexen Anforderungen der Bauordnung und der dichten Situation rund um die Häuser begegnet die Gestaltung mit differenzierten Höhenstaffelungen und geschnittenen Kleinhecken, die gemeinschaftliche und private Zonen definieren. Weiträumig geschwungene Wege erschliessen der ganze Grundstück barrierefrei. Während der helle Asphalt um die Häuser herum den Farbtone der Fassaden aufnimmt, sind die landschaftlich gestalteten Wege mit dunklerem, wasserdurchlässigem Saibro befestigt.

 

**

Auftraggeber

Immoturicum AG, Wetzikon

Ort

Meggen

Zeitraum

2009–2011

Leistungen

Vor- und Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführung: Gestalterische Leitung

Zusammenarbeit

Architektur: GKS Architekten + Partner AG, Luzern

www.gks.ch